Samuel Hahnemann - Begründer der klassischen Homöopathie
Samuel Hahnemann - Begründer der klassischen Homöopathie

Frühjahrspflege-Einsatz im Heilkräutergarten abgeschlossen

 

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich zehn hochmotivierte Menschen zum Frühjahrsputz im Heilkräutergarten. Nach zwei Stunden tüchtiger Arbeit sah der Garten aus wie neu. Viele Hände schaffen tatsächlich der Arbeit schnell ein Ende.

 

Die mehrjährigen Stauden haben jetzt wieder einen sauberen Raum um sich auszubreiten und die jährliche Neupflanzung kann nun bald beginnen.

 

Zum Abschluss gab es zur Stärkung noch ein ausgezeichnetes Vesper -hergerichtet von der Bäckerei Stritzelberger und untermalt mit Goethes Worten vom Osterspaziergang....

 

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche,
Durch des Frühlings holden, belebenden Blick,
Im Tale grünet Hoffnungs-Glück;
Der alte Winter, in seiner Schwäche,
Zog sich in raue Berge zurück.
Von dort her sendet er, fliehend, nur
Ohnmächtige Schauer körnigen Eises
In Streifen über die grünende Flur;
Aber die Sonne duldet kein Weißes,
Überall regt sich Bildung und Streben,
Alles will sie mit Farben beleben;

….

Hier ist des Volkes wahrer Himmel,
Zufrieden jauchzet Groß und Klein:
Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein.

 

Der Vorstand des Homöopathischen Vereines dankt allen Mithelfern sehr herzlich für diese gelungene Aktion!!

 

Und wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen im Verlaufe unseres Jahresprogrammes.

 

Rückblick zum Info -Abend rund ums Fasten

 

Was heißt es zu fasten? Welche Arten des Fastens kennen wir? Wozu fasten wir? Diese und weitere Fragen haben die Fastenleiterinnen Elke Sommer und Andrea Merkt an diesem Abend mit uns zusammen geklärt.

 

Es wurde besprochen, welche Organe beim Fasten besondere Aufmerksamkeit und Unterstützung benötigen und wie wir sie bei ihrer Arbeit unterstützen können. Wir bekamen viele Informationen zum Fasten allgemein und zum Ablauf der ‚Basischen Fastenwoche für Gesunde.

 

Es war eine sehr lebendige Veranstaltung mit vielen Interessierten Gästen.

Nun wünschen wir allen Teilnehmern des Basenfastens eine angenehme Fastenwoche.

 

 

Rückblick Mitgliederversammlung am 8. Februar 2025

 

Die 1. Vorsitzende, Dr. Monika Stecher, begrüßte zu Anfang neben den Mitgliedern auch die Gemeinderätinnen Elke Heiland, Heidemarie Vogel-Krüger, Sabine Dilger und Andrea Merkt.

Nach der Begrüßung konnten sich die Anwesenden erst einmal mit Kaffee und Gebäck stärken.

Danach folgten die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Homöopathischen Verein Winterbach. Frau Dr. Stecher bedankte sich für die Treue zum Verein bei den zu Ehrenden mit einem Blumengruß und persönlichen Worten. Sie hob insbesondere die Verdienste von Anne Karsten bei der Pflege des Heilkräutergartens sowie den Einsatz von Frau Scherhaufer bei den Veranstaltungen des Homöopathischen Vereins hervor.

 

Im Anschluss wurde der verstorbenen Mitglieder Herrn Heinz Dilger, Herrn Dr. Christof Berner sowie Frau Ingeborg Eymann (langjährige Kassenprüferin) mit persönlichen Worten und einer Schweigeminute gedacht.

 

Es folgten ein kurzer Rückblick auf die Veranstaltungen im Jahr 2024 und ein Ausblick auf das neue Programm für 2025.

 

Frau Dr. Stecher dankte allen helfenden Händen, die den Verein tragen und stützen.

Als nächstes folgte der Bericht des Kassiers Hans-Jürgen Knauß. Die Kassenprüfung war durch Ilona Unterberger und Karin Hasenjäger durchgeführt worden. Es gab keine Beanstandungen.

Nach einer kurzen Ansprache nahm die Gemeinderätin Heidemarie Vogel-Krüger die Entlastung des gesamten Vorstands vor.

 

Daran anschließend fanden die anstehenden Wahlen des Vorstandes statt. Die zu Wählenden wurden einstimmig für weitere 2 Jahre in ihrem Amt bestätigt. Wiedergewählt wurde die 2. Vorsitzende Petra Rachel, für Presse/Öffentlichkeitsarbeit Monika Thomanek, für den Heilkräutergarten Anne Karsten, für die Schriftführung Sabine Gramm, für die Kassenprüfung Ilona Unterberger. Alle Gewählten nahmen ihre Wahl an.

 

Frau Dr. Stecher erinnerte daran, dass noch einige Positionen im Vorstand unbesetzt sind und weitere Unterstützung sehr begrüßt würde.

 

Es folgte eine kurze Ansprache von Anne Karsten, die über ihre 10jährige Tätigkeit mit Herz und Hand im Heilkräutergarten berichtete. Leider fordere die Zeit allmählich ihren Tribut und Frau Karsten bat um Unterstützung für die Tätigkeit im Heilkräutergarten.

 

Zum Abschluss zeigte Herr Kühnert zwei interessante Fotopräsentationen von vergangenen Ausflügen.

 

Anwesende Jubilare: 

- 30jährige Mitgliedschaft

Ingeborg Bertram-Proschild

Elsbeth Käfer

Anita Liebel

Claudia Salzer

Dorothea Walter

 

- 20jährige Mitgliedschaft

Anne Karsten

Christa Scherhaufer